Mädchen

Jahrgänge 2009 bis 2014

Mädchen für den Fußballsport begeistern ist unsere Motivation. Sport und Bewegung ist ein Bestandteil einer gesunden Lebensführung. Was für die Jungs eine Selbstverständlichkeit ist, möchten wir für die Mädchen schaffen. Fußballspielen bietet den Mädchen eine tolle Möglichkeit, Energie loszuwerden, sich auszutoben und mit Spaß am Ball wild über den Platz zu rennen. 

G-Jugend Bambinis Hausen/Garbenteich

Jahrgänge 2015 bis 2017

Unsere jüngsten Kinder treffen sich wohnortbezogen mit ihren Kindergartenfreunden. Dabei fassen wir Hausen und Garbenteich zusammen.

Sie sind unsere Jüngsten im Verein. Alle Kinder, die das siebte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, gehören in der Regel zu den G-Junioren oder der U7 – besser bekannt als Bambini. ​

Gerade weil die Kleinen noch so jung sind, brauchen sie ganz andere Fußballübungen als die älteren Teams. Die Trainingsinhalte sind andere als im übrigen Jugendtraining, die pädagogischen Anforderungen ans Coaching und den Fußballtrainer sind andere und auch die Ziele für Training und Spiel sind andere.

G-Jugend Bambinis Annerod

Jahrgänge 2015 bis 2017

Die Kinder aus Annerod die das siebte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Auch hier stehen der spielerische Umgang mit dem Ball und Spaß im Vordergrund.

F2-Jugend

Jahrgang 2014

Jede Altersklasse hat ihre speziellen Bedürfnisse. Mit den F-Junioren hat man Kinder, die bereits ihre ersten Erfahrungen in der Schule gesammelt haben, was einen entscheidenden Unterschied zu den Bambinis darstellt.

Fußball ist meist kein Neuland für sie, da viele unter ihnen schon als Bambini dem Ball hinterhergejagt sind.

In diesem Alter werden jedes Jahr große Fortschritte erzielt, daher trainieren wir jahrgangsbezogen. Die F2 ist der jüngere der beiden Jahrgänge in der F-Jugend.

F1-Jugend

Jahrgang 2013

Kinder dieser Altersklasse stecken voller Energie - die muss natürlich raus. Ein kindgerechtes Training sollte diesen Bewegungsdrang mit kleinen Spielen erfüllen und dafür sorgen, dass keine langen Wartezeiten entstehen. 

F-Junioren wollen sich mit ihren Mitspielern messen und erfahren, wer der stärkere ist. Sie mögen es, gegeneinander anzutreten und im Training immer wieder kleine Wettkämpfe zu erleben. Es liegt dabei am Trainer, dass jeder Spieler seine Erfolgserlebnisse bekommt und sich zu den Siegern zählen darf. 

Dies hier ist der ältere der beiden F-Jugendjahrgänge, gennant F1.

E-Jugend

Jahrgänge 2011 bis 2012

In Ihrem Team wird’s spannend: E-Junior*innen haben den Spaß am Fußball gefunden und sind neugierig auf alles, was jetzt auf sie zukommt! Der/die Trainer*in ist gefragt, dieses Interesse aufzugreifen und spielerisch mit altersgemäßen Inhalten zu füllen. Dabei steht die Vermittlung der fußballerischen Grundlagen im Mittelpunkt! Zudem sollte der Freude am gegenseitigen Messen mit vielfältigen Wettbewerben Rechnung getragen werden!

D-Jugend

Jahrgänge 2009 bis 2010

Den Begriff des "goldenen Lernalters" hat jede*r Trainer*in eines D-Junior*innen-Teams schon gehört! Doch was verbirgt sich dahinter? Die Kinder sind in einem Alter, in dem sie großes Interesse an neuen Fußballinhalten mitbringen und hinsichtlich ihrer Geschicklichkeit viele neue Bewegungen erlernen können. Dies nutzt der Trainer dazu, die Grundlagen systematisch und spaßorientiert zu schulen!

Weitere Informationen

"Fußball mit Freunden"
© 2021 JSG Hohe Warte